Aktuelles


Sing´n´Swing strahlt in barockem Glanz



Die Basilika St. Johann in Saarbrücken zählt zu den Schmuckstücken barocker Baukunst. Ihre helle und lichte Atmosphäre bot am Freitag, den 03.10.25 genau den richtigen Rahmen für ein besonderes Fest. Der 35. Geburtstag der Deutschen Einheit wurde hier musikalisch gefeiert.
Unser Chor Sing´n´Swing überraschte das Publikum mit einem vielfältigen Programm aus Rock, Pop und Klassik. "Unsere kleine Nachtmusik" von Wolfgang Amadeus Mozart und "Bohemian Rhapsody" von Freddy Mercury erklangen unter dem Dach der Kirche. Besonderen Applaus erhielt das Lied von R.T. Gibson "Dance!", eine rhythmisch sehr lebendige Komposition mit Melodie, Klatschen, Schnipsen und Bewegungen. Der Text fordert auf, zum Rhythmus der eigenen Trommelschläge zu tanzen. Es lebe die eigene Individualität. Aber auch menschliche Unterschiede werden wertgeschätzt und finden ihren richtigen Platz.
Vielen lieben Dank an die Stiftung Union für diese Einladung. Es hat uns sehr gefreut, dass wir mit unseren Melodien diesen einmaligen Geburtstag mitgestalten durften. Strahlende Lieder und glänzender Barock ergänzten sich zu einer stimmungsvollen Einheit. Hier passten das Motto des Festes und die lebendige sowie feierliche Stimmung bestens zusammen. 


Tag der offenen Chorprobe bei Sing´n´Swing am 22.09.2025


Unser Chor Sing´n´Swing hatte eingeladen. Wer singbegeistert ist oder einfach nur ausprobieren wollte, ob das Singen im Chor zu einer Herzensangelegenheit werden könnte, war an diesem Abend herzlich willkommen.
Wir freuen uns sehr darüber, dass so viele Menschen der Einladung gefolgt sind. Vielleicht ist es ja für einige potentiell neue Sängerinnen und Sänger ein neues und interessantes Abenteuer, das sich vielversprechend anfühlt und Lust auf Mehr verspricht.
Wir hoffen, dass der Funke der Freude übergesprungen ist und wir neue Sängerinnen und Sänger bei der nächsten Probe im Remigiusheim (Montag, 6.10.25) in Beeden begrüßen dürfen.
Die Tage werden langsam dunkler. Weihnachten steht vor der Tür. Weihnachtslieder aus aller Welt, Zeiten und Stilrichtungen werden im Zentrum der folgenden Probenabende stehen. Der nächste Höhepunkt dieses Jahres wird vorbereitet. Es ist unser großes und strahlendes Weihnachtskonzert am dritten Advent in der Kirche St. Remigius in Beeden.
Freuen wir uns zusammen auf eine spannende und liederfrohe Zeit.


Chorfreizeit in Hochspeyer 2025



Die diesjährige Chorfreizeit von Sing´n´Swing fand dieses Jahr in der Jugendherberge in Hochspeyer statt.
Diese Jugendherberge liegt idyllisch von Wald umgeben oberhalb des Ortes. Die Bäume sind Ende September noch in vollem Grün. Daher klingen die Melodien noch etwas unwirklich.
Weihnachten naht . Das nächste große Konzert am 3. Advent wird vorbereitet und soll eine besondere Strahlkraft entfalten. Neben dem Einüben von Weihnachtsliedern wurde auch an der Singstimme selbst gearbeitet.
Vielen lieben Dank an die Sopranistin Johanna Oest, die hier die Stimmbildung vertiefte.
Wir hatten viel Freude am Singen und am Zusammensein in der Gruppe. Hier sprechen die Bilder sicherlich für sich.




Sing´n´Swing rockte und jubilierte
Ein Konzert voll rhythmischer Kraft und beschwingter Klassiker

"Is this the real life? Is this just fantasy?" Ist es das wahre Leben oder nur Fantasie? Diese Frage stellt sich Freddie Mercury von der Band Queen zu Beginn des Liedes "Bohemain Rhapsody". Unser Chor Sing´n´Swing hat auf diese Frage eine klare und eindeutige Antwort gefunden: Unser Konzert am 29.06.2025 in Homburg-Beeden war kein sanfter Traum! Ganz im Gegenteil. Es war ein ganz besonderes, ein strahlendes sowie kraftvolles Erlebnis im echten und realen Leben.
Der Chor konnte musikalisch schwelgen. Der kreative Himmel war weit und offen. Mozart und Mercury glänzten mit der Kraft ihrer unvergänglichen Lieder wie "Unsere kleine Nachtmusik" und "Bohemain Rhapsody".
Ein weiteres Lied voller Tiefgang rührte die Herzen des Publikums: "Unchained Melody". Es handelt von verzweifelter Trauer um den Verlust des geliebten Mannes, des Seelengefährten. Gleichzeitig gibt es die Hoffnung auf ein Wiedersehen, allerdings in einer anderen Welt. Weltberühmt wurde dieses Lied durch den Film "Ghost- Nachricht von Sam" mit den Schauspielern Demi Moore und Patrick Swayze.
Das letzte Lied des Konzertes schrieb Brian May von der Band Queen. Ob der spätere Doktor der Astrophysik den riesigen Erfolg seines Songs "We Will Rock You" vorab in den Sternen sehen konnte? Das Publikum rockte, stampfte und klatschte dieses Lied begeistert mit.
Unser Konzert war eine musikalische Reise von Hit zu Hit, von unvergessenen und zeitlosen Melodien voller Swing, emotionalem Tiefgang und fröhlicher Lebensfreude. Unsere Gäste waren begeistert und klatschen freudig nach Zugaben. Die Resonanz war sehr bewegend. 


Liebes Publikum, erst mit Ihrer Energie des konzentrierten Zuhörens und der lebhaften Begeisterung wurde das Konzert für alle anwesenden Menschen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir bedanken uns ganz herzlich für dieses Mitschwingen und zusammen Swingen!
Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben und gerne Neues von uns erfahren möchten, besuchen Sie uns auf Facebook, Instagram oder unter www.singnswing.de.


Unser Chor Sing´n´Swing zu Gast in Bechhofen
Ein tolles Konzert mit gefühlvollem Nachklang



Können schöne und lebendige Erinnerungen als Einheit dienen, um den Erfolg eines Konzertes zu beschreiben?
Nach dem Konzert von Sing´n´Swing am 14.06.25 in Bechhofen hatte die evangelische Kirchengemeinde zu einem geselligen Beisammensein bei Essen und Trinken eingeladen. Viele Konzertbesucher sind dieser Einladung gefolgt und kamen bei diesem Treffen mit den Sängerinnen und Sängern des Gastchores ins Gespräch.
Ein junger Mann erzählte spontan von seiner Fahrt nach Stockholm. Er musste bei "Can you feel the love tonight" daran denken, dass er extra nach Schweden gereist war, um Elton John live zu erleben. Er war so begeistert von Land und Leuten, dass er daraufhin ein Auslandssemester in Schweden verbrachte.
Eine ältere Dame war gerührt von dem Lied "Que sera, sera". Doris Day war in den späten 1950iger Jahren ihre Liebesschauspielerin. Deren Frisur und Art der Kleidung - ihr ganzer Stil hatten es ihr damals angetan. Diese Dame hatte sogar Geld zusammengespart, um sich einen ähnlichen Hut wie ihr Idol zu kaufen. Jetzt muss sie darüber lächeln.
Wahrscheinlich sind noch viele andere Geschichten an diesem Abend erzählt worden, die durch die Lieder des Chores wieder erinnert wurden.

Herzlichen Dank an die Kirchengemeinde für Ihre Einladung. Vielleicht gibt es ja ein Wiedersehen oder ein Wiederhören. Statt "Kein schöner Land" als gemeinschaftliches Lied am Ende des Konzertes heißt es dann vielleicht "Gut wieder hier zu sein". Die evangelische Kirchengemeinde Bechhofen wird uns als herzlicher Gastgeber noch lange in Erinnerung bleiben.
Vielen Dank an das aufmerksame Publikum. Durch den begeisterten Applaus und den Bitten nach Zugaben fühlten wir uns sehr wertgeschätzt.
Vielleicht gelingt es uns ja, mit unserem Beitrag noch mehr Menschen zu einem aktiven Singen in einem Chor zu begeistern.



Gemeinsames Konzert mit dem Musikverein Rohrbach 10.05.2025

 

So klingt der frische Frühling

 


Bei dem gemeinsamen Konzert von Sing´n´Swing mit dem Orchester des Musikvereins Rohrbach trafen zwei Klangwelten aufeinander. Das Ergebnis konnte sich hören lassen.
Der Musikverein begeisterte mit schwungvollen Stücken wie "Sa Música" und dem festlichen "Jubilate!". Unser Chor setzte eigene Akzente mit einer schwebend leichten Version von "Unsere kleine Nachmusik". In dem stimmungsvollen Song "May it be" wurde sogar in der Sprache der Elben gesungen, exotisch wie auch geheimnisvoll. Krönender Abschluss war die von Chor und Orchester gemeinsam musizierte Liebeserklärung an die Stadt, die niemals schläft: "New York, New York". 

Die musikalische Begegnung von Chor und Bläserklang hat uns allen sehr viel Freude bereitet. Das Publikum war begeistert- die positive Resonanz war überwältigend.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Akteuren, die ihren Teil dazu beigetragen haben, dass dieses Konzert zu einem besonderen Erlebnis wurde: den vielen Helfern im Hintergrund, dem Publikum für seinen herzlichen Applaus und natürlich den Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Rohrbach unter der Leitung von Mark Endres.

Vielleicht gibt es ja ein Wiedersehen und Wiederhören. Wir sind bereit und freuen uns auf weitere spannende Projekte!


 

Weihnachtskonzert "Northern Lights" - Sing ´n´ Swing strahlt mit den Sternen

Alle Jahre wieder - und so herzerfrischend anders - präsentierte sich unser Chor Sing ´n´ Swing am 14.12.2024 beim traditionellen Weihnachtskonzert in der Kirche St. Remigius in Homburg-Beeden.
Im Mittelpunkt stand die unvergleichliche Schönheit der Ereignisse am nächtlichen Sternenhimmel. Nordlichter oder Polarlichter erscheinen farbenfroh und zeigen sich in wilden, unberechenbaren Tänzen. Dem Norweger Ola Gjeilo ist es gelungen, eine Musiksprache dafür zu finden. Das Lied "Northern Lights" klingt wie von einer fremden Sphäre, geheimnisvoll und voller Ehrfurcht getragen.
Ein älterer Mann schaut in den funkelnden Sternenhimmel. Er findet dort Ruhe und Frieden. Das Lied "Sure on this Shining Night" gibt diese Stimmung wieder. Die unendliche Weite des Universums und die Tiefe seiner Seele sind miteinander vereint. Da ist er sich gewiss.
Weihnachten ist das Fest von Jesu Geburt. Es ist eine Zeit voller Lebensfreude. In dem spanischen Lied "Esta Noche" sind die Menschen außer sich vor Glück. Sie rufen sich zu: "Allegria, allegria, que placer" (Freude, Freude, welch ein Vergnügen!).
Neben der spirituellen Erlösung sehnen sich die Menschen auch nach Frieden in der äußeren Welt. Als das Lied "Stille Nacht" vor über 200 Jahren geschrieben wurde, litten die Menschen unter Hungersnöten und großer Armut durch die Auswirkungen der napoleonischen Kriege. Ähnlich klingt es in dem schwedischen Lied "Jul Jul, Strålande Jul". Die erste Strophe beschreibt mit poetischen Worten den Lichterglanz an Weihnachten. In der zweiten Strophe sehnen sich die Menschen nach Frieden und Trost angesichts von Krieg und Leid. Die Weihnacht möge als Symbol des Friedens und der Heilung über die Welt kommen.

Der Chor hatte sichtlich Freude an dem Konzert, eine Freude, die sich auf die Zuhörer übertrug. Die verschiedenen Stimmungen der Lieder hatten die Kraft, die Herzen zu berühren. Eine andächtige Stille herrschte im Raum bei "Northern Lights". Eine heitere, fröhliche Stimmung bei dem Lied "Fröhliche Weihnachten überall" regte zum Mitschwingen an.  Gemeinsam mit dem Publikum und begleitet mit Violine wurde am Ende des Programms "Es ist ein Ros entsprungen" angestimmt.  

Die Zuhörer dankten uns mit dem Wunsch nach Zugaben und einem herzlichen Applaus sowie großzügigen Spenden am Ausgang, mit denen wir unser nächstes Konzert finanzieren.

Vielen lieben Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieses Konzert zu einem ganz besonderen Erlebnis wurde. Danke an Sie, liebe Zuhörer, dass Sie sich auf diese Klangreise eingelassen haben. Danke an Christina Oikonomaki für die Klavierbegleitung. Danke dir, lieber Emiljan für deinen Mut, vor Publikum auf der Geige zu spielen.

Ein ganz besonderer Dank geht an die Frau, die mit unermüdlicher Energie und Optimismus an den Erfolg dieses Konzertes glaubte: 

Unsere Chorleiterin Austeja Pezelyte.

Kleiner Stern
wie glänzt du so hell und klar
hoch am Himmel, wunderbar!


Gute Laune und viel Lametta

Fotos: Friedel Simon (Homburg1)

Am 08.12.2024 auf dem Nikolausmarkt in Homburg sorgte unser Chor Sing’n‘Swing mit dem Auftritt bei der Veranstaltung „Lametta fürs Ohr“ für eine festliche Stimmung. Mit schwungvollen Weihnachtsklassikern wie „Fröhliche Weihnacht überall“ und dem spanischen „Esta Noche“ brachten wir die Zuhörer zum Mitschwingen. Eine gelungene Überraschung war das Lied "Shchedryk", gesungen in der ukrainischen Sprache. Das Lied erzählt von einem besonderen, einem "großzügigen" Abend.

Gut gelaunt und „bewaffnet“ mit Glitzersternen und Lametta führte der Moderator von SR Kultur Roland Kunz durch das Programm. Er kündigte auch den guten Schluss an. Sing’n‘Swing sang das Lied "O du fröhliche" und die Brass Gruppe "The Quintessence" spielte dazu. Die Gäste des Nikolausmarktes waren herzlich eingeladen, sich dem Chor anzuschließen und mitzusingen. Diese gemeinschaftliche Aktion sorgte für eine ganz besondere besinnliche und heitere Stimmung.
Die fröhlichen Lieder und die energiegeladene Darbietung des Chors verbreiteten eine herzliche Weihnachtsatmosphäre. Ein rundum stimmungsvoller Abend, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Teilnahme an der Woche der offenen Chöre am 04.11.2024

Der Deutsche Chorverband veranstaltete auch in diesem Jahr eine "Woche der offenen Chöre", an der Sing'n'Swing teilnahm. Es handelt sich um eine deutschlandweite Aktion, 

"bei der Chöre ihre Proben bewusst für Interessierte zum Mitsingen öffnen können. Im letzten Jahr haben sich im ganzen Land zahlreiche Chöre und Ensembles an der Aktion beteiligt und neue Mitsängerinnen und -sänger gefunden. Und viele Menschen haben ihr Glück beim Singen gefunden." (Website Deutscher Chorverband)

Obwohl wir nicht so kräftig an der Werbetrommel rührten wie im Sommer, kamen 6 Interessenten und Interessentinnen, um an unserer offenen Probe teilzunehmen. Es ging direkt zur Sache mit der herausfordernden schwedischen Sprache im Weihnachtslied "Jul, stralande Jul". Anschließend arbeiteten wir an 4 weiteren Stücken für unser Weihnachtskonzert. Somit gab es einen realistischen Einblick in die intensive Probenarbeit mit Austeja, die uns wie gewohnt forderte. Das Ständchen für alle Chormitglieder, die in den letzten Wochen Geburtstag hatten, beendete das gemeinsame Singen und anschließend rundete der monatlicher Umtrunk den Abend ab.

Herzlichen Dank an den Deutschen Chorverband für die Organisation dieser Aktion!


Sing'n'Swing mit Pauken und Trompeten

Das gemeinsame Konzert des Musikvereins Rohrbach mit unserem Chor am 03.11.2024 wurde zu einem "Happy Day". Die warmherzige Atmosphäre in der Kirche St. Johannes in Rohrbach bot dazu den perfekten Rahmen.
Das Orchester überraschte mit Höhenpunkten aus den bekannten Filmen "Frozen" und "The Greatest Showman". Unser Chor ergänzte mit kraftvollen Liedern über die universelle Kraft der Liebe: "Can you feel the love tonight" und "City of Stars".
Das Beste kommt bekanntlich am Schluss. Vom Publikum begeistert gefeiert wurde das von Orchester und Chor vorgetragene Lied über die Stadt, die niemals schläft: "New York, New York".

Vielen lieben Dank für Eure Einladung, Mitglieder des Musikvereins Rohrbach. Es war sehr schön mit Euch. Ein tolles Konzertereignis!


Chorfreizeit in Wolfstein

Dieses Jahr verbrachten wir unser Chorwochenende in der Jugendherberge in Wolfstein. Wir probten intensiv an den Stücken für das Konzert in Rohrbach und für unser Weihnachtskonzert. Zudem gab es die Möglichkeit der Stimmbildung, die von Christina Oikonomaki geleitet wurde. Genügend Raum für aktives, kommunikatives sowie musikalisches Beisammensein gab es selbstverständlich auch.